Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.
Datenschutzinformationen

Unsere Partner im ÖPNV

OWL Verkehr GmbH

VerkehrsVerbund OstWestfalenLippe

nph - Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR

 

Lexikon & Tipps

Erklärung der wichtigsten Fachbegriffe. Wir werden dieses Glossar stetig unseren Inhalten anpassen und ergänzen. Sollten Sie einen Begriff vermissen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit dem entsprechenden Begriff an unsere Adresse: info@kvg-lippe.de

ALF

Die Anruf-Linien-Fahrt (ALF) ist eine fast "normale" Busfahrt, mit der einzigen Ausnahme, dass Sie sich 30 bis 60 Minuten vor Fahrtantritt telefonisch in der infoThek anmelden müssen. Die Anruf-Linien-Fahrt wird nach Anmeldung in der Regel mit einem Kleinbus oder Taxi durchgeführt.

AST

Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) bringt Sie bis in Haustürnähe, wenn keine Busse mehr fahren. An- und Abfahrtszeiten des AST finden Sie im Fahrplan (grau unterlegt). Das AST verkehrt nur nach telefonischer Anmeldung (30 bis 60 Minuten vor Fahrtantritt) in der infoThek.

car pool (Fahrgemeinschaft) / car sharing

car sharing heißt Autoteilen und bedeutet: Ihnen steht jederzeit ein Auto zur Verfügung, ohne dass Sie selbst eines besitzen müssen. car sharing basiert auf folgendem Prinzip: Über die Stadt verteilt werden Stellplätze eingerichtet, an denen die Fahrzeuge stehen und wo jeweils ein Tresor für die Fahrzeugschlüssel angebracht ist. Vor einer Fahrt ist in der Buchungszentrale anzurufen, um ein Fahrzeug zu reservieren. Dies kann rund um die Uhr geschehen. Dann kann man den Stellplatz aufsuchen, den Fahrzeugschlüssel aus dem Tresor holen und seine Fahrt antreten. Nach jeder Fahrt muß lediglich ein kurzer Fahrtbericht ausgefüllt werden, der Grundlage für die regelmäßige Rechnung ist.

EFA

Elektronische Fahrplanauskunft

GEP

Gebietsentwicklungsplan

GVFG

Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz)

HVZ

Hauptverkehrszeit

ITF

Integraler Taktfahrplan. Der ITF ist ein Netz von Systemknoten und Systemfahrzeiten für den Bereich Schiene. Durch dieses Netz wird angestrebt, dass an wichtigen Knoten alle Züge zur selben Zeit eintreffen und zur selben Zeit abfahren. Das Umsteigen von und in alle Richtungen wird dadurch möglich. (Stand 09/1998)

IV

Individualverkehr

KB

Kursbuchstrecke

KP

Kurspaar

KVG Lippe mbH

Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH

LEP NRW

Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen

LEPro

Landesentwicklungsprogramm

MHS, MHV

Minden-Herforder-Verkehrs-Service GmbH, Minden-Herforder-Verkehrsgesellschaft mbH

MIV

Motorisierter Individualverkehr

Modal Split

Verteilung der täglich zurückgelegten Distanzen auf die unterschiedlichen Verkehrsmittel.

NVP

Der Nahverkehrsplan ist als ein Rahmenplan zur Sicherung und Entwicklung des ÖPNV zu verstehen. Er ist ein vom Gesetzgeber eingeführtes Rechtsinstrument, durch dessen Anwendung die lokalen und regionalen Aufgabenträger die ihnen übertragene Planungsverantwortung wahrnehmen sollen. Es versetzt den Aufgabenträger in die Lage über die Festlegung von Zielen und Rahmenvorgaben für das betriebliche Leistungsangebot erheblichen Einfluss auf die Ausgestaltung des ÖPNV zu nehmen.

NVZ

Nebenverkehrszeit

NWL

Nahverkehrsverbund Westfalen Lippe

Oberleitungsbus

Ein Oberleitungsbus ist wie ein Omnibus gebaut, der von einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben wird und über zwei (früher einen) Stangenstromabnehmer die für den Antrieb benötigte Energie aus der über der Straße gespannten zweipoligen Fahrleitung (Gleichstrom) bezieht. Die Stromabnehmer werden hydraulisch an die Fahrleitungen gepresst, so dass der Bus immer eine Welle auf der Fahrleitung vor sich herschiebt. Die Weichen der Stromleitungen werden per Knopf vom Fahrersitz aus geschaltet. Die meisten modernen Oberleitungsbus-Typen besitzen zusätzlich einen Verbrennungsmotor als Hilfsmotor. Dadurch wird es möglich, auch ohne den Strom aus der Oberleitung mit verminderter Geschwindigkeit weiter zu fahren. Zur Anwendung gelangt dieser Hilfsmotor vor allem im Depotbereich und bei Umleitungen wegen Baustellen. In der Ebene schaffen die Busse so aber kaum mehr als 20 km/h. Moderne Obusse haben eine maximale Leistungsaufnahme von über 700 kW und erreichen Beschleunigungen, die über denen der meisten PKWs liegen. Sie sind deshalb auch in topografisch schwierigen Gegenden einsetzbar.

ÖPNV

Öffentlicher Personennahverkehr

ÖV

Öffentlicher Verkehr

PBefG

Personenbeförderungsgesetz

RegG NW

Gesetz zur Regionalisierung des öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs sowie zur Weiterentwicklung des ÖPNV (Regionalisierungsgesetz Nordrhein-Westfalen)

Richtungsbandbetrieb

Der Richtungsbandbetrieb ist die bedarfsorientierte Anfahrt von Haltestellen.

SchwbG

Gesetz zur Sicherung der Eingliederung Schwerbehinderter in Arbeit, Beruf und Gesellschaft (Schwerbehindertengesetz)

SPNV

Schienenpersonennahverkehr

VPH

Verkehrs-Servicegesellschaft Paderborn-Höxter mbH

VVOWL

Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe

Kontakt

InfoThek Mobilitätsberatung
im STADTBUS-Zentrum
Mittelstraße 131-133, 32657 Lemgo
kontakt@infothek-lippe.de
www.infothek-lippe.de

Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag: 08-17 Uhr
Freitag: 08-13 Uhr
24.12. und 31.12. geschlossen

Info-Telefon

05261 6673950
Montag-Freitag: 07:15-00 Uhr
Samstag: 07:15-01:45 Uhr
Sonn- und Feiertage: 09-01 Uhr*
* nicht am 24. und 31.12.

 

Besucht uns auf

 
Facebook Button
Instagram Button Glyph
 
 
 
 

© 2024 Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH