Das ist eezy Westfalen
Nein. Wenn du keine Smartphone-App aktivierst bzw. keine Funktion von eezy Westfalen nutzt, dann werden deine GPS basierten Bewegungsdaten nicht erhoben.
Um eezy Westfalen zu nutzen, brauchst du nur eine Smartphone-App. Nach der Registrierung muss ein Zahlungsmittel in der Anwendung hinterlegt werden. Der Abschluss eines längerfristigen Vertrags, wie z. B. bei einem Handyvertrag, ist nicht erforderlich.
eezy Westfalen gilt im gesamten WestfalenTarif-Raum. Nicht eingeschlossen sind die Übergangsbereiche von NRW, die es im analogen Tarif gibt. Eine Fahrt nach Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und in die Niederlande ist mit eezy somit nicht möglich. Bei NRW-weiten Fahrten, die über den WestfalenTarif hinausgehen, fährst du weiterhin mit eezy – und zwar mit eezy.nrw. Auch die NRW-Übergangsbereiche der anderen Verbünde (VRR, VRS, AVV) können mit eezy nicht genutzt werden. Ausgenommen sind wenige Linien (siehe FAQ Gilt eezy auch in den NRW-Übergangsbereichen?).
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt erst mit einer erfolgreichen Registrierung in der jeweiligen Smartphone-App, die eezy Westfalen anbietet. Die App speichert deine personenbezogenen Daten. Diese erfasst deine Kontakt- und Fahrtendaten und führt die Fahrpreisberechnung durch. Die Abrechnung der Fahrt erfolgt über einen Finanzdienstleister, bei dem du ein Bezahlverfahren hinterlegt hast.
Nein. Wenn du keine Smartphone-App aktivierst bzw. keine Funktion von eezy Westfalen nutzt, dann werden deine GPS basierten Bewegungsdaten nicht erhoben.
Für alle Verarbeitungsschritte werden die hohen, den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Standards zur Datensicherheit angewandt. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend aktualisiert und verbessert.
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zum Zwecke der Vertragserfüllung mit dir erforderlich ist oder du ausdrücklich eingewilligt hast. Soweit erforderlich, kann zur Vertragsabwicklung eine Weitergabe an eingesetzte Dienstleister erfolgen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet und verarbeiten personenbezogene Daten nur nach den Weisungen der Verantwortlichen.
Nein. Damit du in der jeweiligen Smartphone-App bestimmte Funktionen und Leistungen nutzen kannst, wie etwa die Bestellung von Tickets, ist es erforderlich, dass du dich registrierst und bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellst. Daher ist es zwingend erforderlich die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen zu haben.
Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in den Datenschutzhinweisen deines Vertragspartners (App Anbieter).
Es kann eine Übermittlung auch an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgen. Es wird sichergestellt, dass eine Übermittlung in Drittländer nur erfolgt, soweit hierfür eine Rechtsgrundlage besteht.
Deine Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Vertrags mit dir notwendig bzw. zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Anschließend werden deine personenbezogenen Daten gelöscht.
Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten bei der Nutzung von eezy Westfalen ist dein Vertragspartner (App Anbieter). Die Kontaktdaten findest du im Menü der App und in den Datenschutzhinweisen deines Vertragspartners.
Hast du eezy Westfalen schon ausprobiert? Dann interessiert uns deine Meinung zum neuen elektronischen Tarif. Wir würden uns freuen, wenn du uns ein paar Minuten deiner Zeit schenkst und an unserer Umfrage teilnimmst. Mit den Ergebnissen möchten wir eezy Westfalen zukünftig noch besser auf deine Bedürfnisse zuschneiden. Nach der Umfrage kannst du außerdem an einem Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück eine Spiegelreflexkamera, einen Wanderrucksack oder Kopfhörer für die nächste Reise gewinnen.
InfoThek Mobilitätsberatung
im STADTBUS-Zentrum
Mittelstraße 131-133, 32657 Lemgo
kontakt@infothek-lippe.de
www.infothek-lippe.de
Montag-Donnerstag: 08-17 Uhr
Freitag: 08-13 Uhr
24.12. und 31.12. geschlossen
05261 6673950
Montag-Freitag: 07:15-00 Uhr
Samstag: 07:15-01:45 Uhr
Sonn- und Feiertage: 09-01 Uhr*
* nicht am 24. und 31.12.
© 2023 Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH