09.04.2025 Gespräch mit Busfahrerin
Interview zwischen Achim Oberwöhrmeier (Geschäftsführer der KVG Lippe mbH) und Busfahrerin Claudia Spaltner – über den KlimaWandelBus, den ersten elektrischen Gelenkbus in Lippe
A. Oberwöhrmeier: Hallo Claudia, du fährst den KlimaWandelBus, der gleichzeitig der erste elektrische Gelenkbus in Lippe ist. Das klingt nach einer besonderen Aufgabe! Wie war die Umstellung für dich?
C. Spaltner: Hallo Achim! Ja, das ist wirklich etwas Besonderes. Der KlimaWandelBus ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch super angenehm zu fahren. Anfangs war es schon eine Umstellung, weil er so leise ist, aber mittlerweile ist es wirklich toll. Es ist beeindruckend, wie viel Platz er bietet und wie gut er sich im Stadtverkehr bewegt!
A. Oberwöhrmeier: Und wie ist das Fahrgefühl? Gibt es Unterschiede im Vergleich zu einem Dieselbus, besonders beim Bremsen?
C. Spaltner: Definitiv! Der Retarder wird hier viel mehr genutzt, um Energie zurückzugewinnen. Das ist gerade auf Strecken mit Gefälle wie am Hermannsdenkmal sehr praktisch. Und es ist ein tolles Gefühl, aktiv etwas für die Umwelt zu tun, während ich fahre.
A. Oberwöhrmeier: Das klingt spannend! Gab es spezielle Schulungen für dich und deine Kollegen?
C. Spaltner: Ja, Mercedes hat uns gezeigt, wie man den KlimaWandelBus optimal fährt. Wir haben auch gelernt, wie man möglichst stromsparend unterwegs ist und wie wichtig es ist, Energie zu rekuperieren, d.h. durch bremsen in die Batterien zurück zu speichern. Natürlich gab es auch Sicherheitshinweise – zum Beispiel: Finger weg von den orangenen Starkstromkabeln! (lacht) Außerdem haben wir erfahren, dass der Bus einen kurzen Bremsweg hat, was wirklich wichtig ist, um sicher im Stadtverkehr unterwegs zu sein. Es ist toll, so viel über die Technik und Sicherheit zu lernen!
A. Oberwöhrmeier: Gab es schon mal Herausforderungen beim Laden oder im Betrieb?
C. Spaltner: Einmal wurde der Bus nach einer Werkstattfahrt nicht geladen, aber das war ein einmaliger Fehler. Der Batterieschalter wurde nicht gezogen, was zu diesem Missgeschick führte. Es war für alle ein Lernprozess, und wir haben daraus wichtige Erkenntnisse gewonnen, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Es ist schön zu sehen, wie wir alle gemeinsam dazulernen!
A. Oberwöhrmeier: Die Ladeinfrastruktur wird gerade aufgebaut, und ich freue mich, dass in diesem Jahr noch weitere 39 Elektrobusse durch die KVG Lippe auf Lippes Straßen unterwegs sein werden. Es ist geplant, dass jeder Elektrobus zwischendurch und vor allem abends für den nächsten Tag geladen wird. Das bedeutet, dass wir nicht mehr zwischendurch tanken müssen, sondern einfach laden können. Das ist natürlich eine Umstellung, aber ich bin überzeugt, dass es einfach eine Gewöhnungssache sein wird. Und das Beste daran? Man braucht keinen Dieselhandschuh mehr! (lacht) Wir sind auf einem guten Weg in Richtung nachhaltiger Mobilität!
Wie reagieren Deine Kollegen auf den KlimaWandelBus?
C. Spaltner: Einige Kollegen sind begeistert und wollen ihn auch gerne mal fahren. Andere sind etwas zurückhaltender, aber alle schätzen die Ruhe und den Komfort im Bus.
A. Oberwöhrmeier: Der KlimaWandelBus hat ja auch ein besonderes Design. Wie kommt der bei den Fahrgästen an?
C. Spaltner: Super! Die Kinder sind total begeistert von dem Bus, vor allem wegen der Monitore und des auffälligen Designs. Es ist wirklich schön zu sehen, wie die Grundschulen von der Ausstattung begeistert sind. Der Bus ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein tolles Lernumfeld.
Besonders gut kommt die die Holzbestuhlung an, die dem Bus eine warme und einladende Atmosphäre verleiht, sowie die besonderen Lichter, die man in verschiedenen Farben einstellen kann. Das sorgt für eine ganz besondere Stimmung während der Fahrt. Und die Naturgeräusche, die im Hintergrund laufen, kommen ebenfalls super an! Sie schaffen eine entspannte Umgebung und machen die Fahrt zu einem echten Erlebnis für alle. Es ist einfach toll zu sehen, wie der Bus die Menschen für das Thema Klimaschutz sensibilisiert und gleichzeitig Freude bereitet!
A. Oberwöhrmeier: Wie lange machst Du diesen Job eigentlich schon?
C. Spaltner: Seit 2018! Ich habe mit einem Praktikum angefangen und bin seitdem dabei geblieben. Es ist einfach ein toller Job, besonders jetzt, wo ich den KlimaWandelBus fahren darf.
A. Oberwöhrmeier: Das merkt man dir an! Vielen Dank für das interessante Gespräch, Claudia! Es war wirklich spannend zu hören, wie du den KlimaWandelBus erlebst und was dir daran gefällt.
C. Spaltner: Danke dir auch, Achim! Es hat Spaß gemacht!
Mehr Informationen zum KlimaWandelBus findet ihr auf www.klimawandelbus.de
InfoThek Mobilitätsberatung
im STADTBUS-Zentrum
Mittelstraße 131-133, 32657 Lemgo
Kontakt zu uns
www.infothek-lippe.de
Montag-Donnerstag: 08-17 Uhr
Freitag: 08-13 Uhr
24.12. und 31.12. geschlossen
05261 6673950
Montag-Freitag: 07:15-00 Uhr
Samstag: 07:15-01:45 Uhr
Sonn- und Feiertage: 09-01 Uhr*
* nicht am 24. und 31.12.
© 2025 Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH